Schön, dass du uns gefunden hast. Hier erhältst du Neuigkeiten und Informationen über die Arbeit und Veranstaltungen der Fachschaft ReWi. Solltest du mal nicht finden, wonach du suchst, kontaktiere uns gern!

Autor: Katharina (Seite 15 von 25)

Alumni-Workshop des IRW

Liebe ReWi-Studis,

 wir freuen uns, euch auf den ersten Alumni-Workshop der Religionswissenschaft Heidelberg aufmerksam zu machen.

 Am 26. April 2019 werden Frau Dr. Esther Berg-Chan, Frau Dr. Kathrin Kohle und Herr Danijel Cubelic, M.A. – drei unserer Alumni –  euch Studierenden des IRW die vielfältigen Tätigkeitsfelder von Religionswissenschaffenden vorstellen. Von der Arbeit als freie Traurednerin über den Einsatz im Diversity Management und in der Antidiskriminierungsarbeit bis hin zur Erwachsenenbildung stellen unsere Alumni eine breite Palette an Tätigkeitsfeldern für Religionswissenschaffende vor.

 Der Workshop bietet euch außerdem die Möglichkeit, religionswissenschaftliche Kompetenzen gemeinsam mit den Alumni einzuüben und im Plenum zu diskutieren. Dabei steht der Erwerb rhetorischer Kompetenzen ebenso im Vordergrund wie das Einnehmen kompetenter Sprechendenpositionen und das Schlagen kommunikativer Brücken zum öffentlichen Diskurs.

Teilnahme und Leistungsanrechnung: Der Workshop steht ReWi-Studis im B.A. und M.A. offen. Ihr könnt für die Teilnahme am Workshop sowie das Verfassen eines Essays 2 Leistungspunkte erwerben.

 Der Veranstaltungsort (in Institutsnähe) wird auf der IRW-Homepage und im LSF noch bekanntgegeben.

 Mit ein paar Klicks findet ihr nähere Informationen zum Ablauf des Workshops und den LSF-Eintrag zum Workshop.

Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 beschränkt. Wendet euch für die Anmeldung bitte per Email an dimitry.okropiridze[at]zegk.uni-heidelberg.de.

 Viel Vergnügen!

Wir erinnern an die Jahrestagung der DVRW!

Liebe ReWi-Studierende,

wir möchten noch einmal auf die Jahrestagung der DVRW (Deutsche Vereinigung der Religionswissenschaft) vom 3. bis 6. September 2019 hinweisen.

Die Tagung findet im Welfenschloss der Leibniz Universität Hannover statt. Das Institut für Religionswissenschaft unter Leitung von Prof. Dr. Wanda Alberts ist Gastgeber der Tagung. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist, dass die International Association for the History of Religions (IAHR) die Tagung aufgrund der internationalen Relevanz des Themas „Konzeptualisierungen von Religion“ den Status einer IAHR special conference verliehen hat, dementsprechend auch zahlreiche internationale Gäste erwartet werden. Weitere Infos findet ihr unter https://www.dvrw2019.uni-hannover.de/de/.

Der Fachrat Religionswissenschaft / Werte und Normen ist als Vertretungsorgan der Studierenden ebenfalls involviert und plant nicht nur eine tagungsinterne Party, sondern bietet auch eine Bettenbörse für Studierende aus anderen Ecken Deutschlands an.

Die Anmeldung zur Teilnahme findet ihr unter https://www.dvrw2019.uni-hannover.de/de/anmeldung/?fbclid=IwAR3PkVOCnDlUecQOveIsOMFxeFPQ_sWXCljjNsBUEsgR6ve4x3Ic-DHqzu4. Es gibt bis 31. März einen Frühbuchungsrabatt!

Wir, die Heidelberger Fachschaft Religionswissenschaft, bezuschussen die Teilnahme von Studierenden des IRW! Wenn ihr also an der Tagung teilnehmen möchtet, meldet euch bis zum 10. März unter fs.religionswissenschaft@stura.uni-heidelberg.de mit eurem Namen! Wir werden dann fristgerecht eine Sammelbestellung von Teilnahmetickets aufgeben. Achtung: Die Tickets sind personengebunden. Überlegt es euch also genau und sagt verbindlich zu.

Beste Grüße
Eure Fachschaft

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »