In der heutigen Sitzung werden wir wieder über die Lehrveranstaltungen abstimmen, die im Sommersemester 2022 von den QSM finanziert werden sollen. Wenn ihr also Interesse daran habt, euer Lehrangebot des nächsten Semesters mitzubestimmen, kommt in unsere Fachschaftssitzung im Institut 🎉
Kategorie: Fachliches (Seite 1 von 5)
Alles, was inhaltlich mit den Belangen der Religionswissenschaft zu tun hat.
In der nächsten Sitzung am 08.06. um 18:30 Uhr wird über die Lehrveranstaltungen abgestimmt, die im Wintersemester 2021/22 von den QSM finanziert werden sollen. Wenn ihr also Interesse daran habt, euer Lehrangebot des Wintersemesters mitzubestimmen, kommt am Dienstag in die Fachschaftssitzung auf unserem Discord-Server 🎉
Im geänderten Landeshochschulgesetz (§ 32a und b) steht zwar, dass Videoüberwachung möglich ist, aber es bestehen nach wie vor datenschutz- und grundrechtliche Bedenken, die dem entgegenstehen. Die Universität Heidelberg bezieht mit folgenden Worten Stellung:
„Von videoüberwachten, schriftlichen Prüfungen ist aufgrund der hohen organisatorischen Vorgaben durch den Gesetzgeber abzuraten. Sie bieten gegenüber sogenannten „open book exams“ (schriftlichen Ausarbeitungen mit Hilfsmitteln) keinen Vorteil in Bezug auf Täuschungssicherheit und sind rechtlich, technisch und personell derzeit nicht adäquat umzusetzen.“
Sollten Probleme in Verbindung mit Videoüberwachung bei Prüfungen auftreten, zum Beispiel dass durch technische Schwierigkeiten Prüfungsleistungen nicht angerechnet werden oder ähnliches, könnt ihr euch anonym an verschiedene Stellen wenden:
- Den*die Studiendekan*in eurer Fakultät,
- Das Dezernat für Studium und Lehre,
- Die Prorektorin für Studium und Lehre, Frau Senz.